Auch in diesem Jahr finden vor den Sommerferien wieder Outdoor-Chorproben in der Koblenzer Altstadt statt. In lockerer Atmosphäre bieten verschiedene Chöre aus Koblenz und der Umgebung einen Einblick in ihr Repertoire – und das an einer der beliebtesten Koblenzer Sehenswürdigkeiten, dem Schängelbrunnen. Ob Chormusikfan oder Touristin – alle sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Outdoor-Proben finden an den folgenden Terminen auf dem Willi-Hörter-Platz statt. Bei Regen entfallen die Veranstaltungen.

  • Montag, 17. Juni 2024, 19.00 Uhr Jazzchor Koblenz
  • Dienstag, 18. Juni 2024, 19.30 Uhr Stimmicals e. V.
  • Donnerstag, 20. Juni 2024, 19.30 Uhr Gesangverein Thalhausen 1864 e. V.
  • Dienstag, 25. Juni 2024, 19.00 Uhr Singkreis 70 Koblenz e. V., Frauenchor Quodlibet Koblenz-Rübenach e. V.
  • Mittwoch, 26. Juni 2024, 18.30 Uhr MGV 1882 St. Sebastian, Junger Chor Thalhausen, Kirchenchor Neuendorf
  • Donnerstag, 27. Juni 2024, 19.00 Uhr Gemischter Chor MGV Loreley e. V. Koblenz-Niederberg
  • Montag, 1. Juli 2024, 17.30 Uhr Phoenix Voices, Frauenchor Cäcilia Gladbach 1974 e. V., MGV Concordia Oberraden

Britta Müller Kreis-Chorverband Koblenz – 13.06.2024

Der Kreis-Chorverband Koblenz e.V. hatte zum traditionellen jährlichen Kreis-Chorkonzert am 14. April in die X-Ground Kirche St. Elisabeth im Stadtteil Koblenz-Rauental eingeladen.

Bis zum letzten Platz füllten die Konzertbesucher den Kirchenraum, um die 5 ausgewählten Koblenzer Chöre des hiesigen Chorverbandes Live zu erleben. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Petra Riehl, stv. Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Koblenz e.V. die Chöre mit ihren Sängerinnen und Sängern, die Chorleitungen, den Kreis-Chorleiter Wolfgang Fink und die Konzertbesucher. Nach einer kurzen Einführung in das Konzertprogramm galt ihr besonderer Dank dem Jugendpfarrer der Kirche der Jugend „X-Ground“ St. Elisabeth, Dominic Lück für die Bereitstellung des Kirchenraumes zur Durchführung des Kreis-Chorkonzertes.

Die „Phönix Voices“ unter Chorleitung von Wolfgang Fink eröffneten musikalisch das Konzert mit den Liedvorträgen „Shallow“, und „In meiner Welt (aus Aladdin)“.Der Auftritt des Chores wurde abgerundet mit dem Klassiker „Can you feel the Love tonight“ von Elton John, einem Arr. von Keith Christopher.

 

Der neu gegründete Chor hatte hier Premiere mit seinem ersten öffentlichen Konzertauftritt. Die mehr als 40 Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores präsentierten nicht nur excellenten Chorgesang mit klaren Stimmen, sondern sorgten mit ihrer Bühnenkleidung auch für eine gute Performance. Mit großem Beifall belohnte das Publikum den Chor.

Im Anschluss nahmen 50 jungen Sängerinnen und Sänger der Gesangsklassen der 6. und 7. Klasse des Görresgymnasiums unter gemeinsamer musikalischer Leitung von Carolin Arndt, Daniela Fischer, die im Wechsel das Dirigat und die Pianobegleitung übernahmen, Aufstellung im Chorraum. David Bocklet begleitete sehr einfühlsam den Chorgesang am Cajon Drum. „Take five“ von Dave Brubeck, Arr. Kurt Gnos, der Hit „Welt retten“, „Get lucky“ und „Musik sein“ standen auf dem Programm des Jugendchores. Die Ausstrahlung der jungen Sängerinnen und Sänger und die glasklaren Stimmen vermittelten den Zuhörern, dass diesem Chor das gemeinsames Musizieren Spaß macht.

 

Unter Chorleitung von Andreas Weis präsentierte sich als 3. Chor des Konzertes der Frauenchor 1986 Koblenz-Bubenheim mit den Liedvorträgen „Fields of Gold“, „The Seal Lullaby“ und Blackbird. Der Chor wurde am Klavier begleitet von Wolfgang Fink, zeigte Rhythmik und überzeugte mit seinem Chorgesang.

Der Singkreis 70 unter Chorleitung von Wolfgang Fink stellte seine besonderen Leistungen im a capella Gesang mit dem Liedvortrag „Engel“ unter Beweis. Nach den Vorträgen „Lean on me“ nach einem Arr. von Nanni Byl und „Africa“ Arr. Roger Emerson folgte „Gute Nacht Freunde“. Mit diesem Liedvortrag verließ der Chor die Bühne und mischte sich singend unter die Konzertbesucher. Während dessen trat der abschließende Chor des diesjährigen Kreis-Chorkonzertes, der „Frauenchor des MGV Frohsinn 1865 Pfaffendorf“ unter Leitung von Marius Kaffine in den Chorraum und übernahm hierbei den noch nachklingenden Gesang des Singkreises, so dass beide Chöre mit „Gute Nacht Freunde“ den Konzertbesuchern einen effektvollen Übergang zum Auftritt des Frauenchores boten. Mit dem bekannten Hit von ABBA, „Mama Mia“ Arr. Marius Kaffine sangen sich die Sängerinnen in die Herzen des Publikums. Weiter ging´ s mit dem Gospel „Yakanaka Vhangeri“arrangiert von Henry O. Millsby, New Morning von Hiller und abschließend des Konzertes brillierte der Chor mit Danny Boy von Frederic Weatherly. Großen Beifalls gab es für alle Chöre nach ihren Auftritten und jetzt am Ende des Konzertes dankten die Zuhörer mit lang anhaltendem Beifall und Bravo-Rufen diesem wundervollen Chorkonzert.

Petra Riehl dankte in Ihrem Schlusswort allen Chören, den Chorleitungen, dem gesamten Vorstand für die Organisation und der Kirche X-Ground für die Gastfreundschaft. Der Eintritt war kostenfrei, Petra Riehl bat die Zuhörer um eine kleine Spende beim Verlassen des Konzertes. Für den Kreis-Chorverband überreichte Petra Riehl in Anerkennung kleine Präsente an die Vorsitzenden der mitwirkenden Chöre, deren Chorleitungen, an den Jugendpfarrer und an die Violinistin Martina Wieprecht aus dem Frauenchor „Quodlibeth“ Rübenach, die gemeinsam mit Wolfgang Fink die Pausen zwischen den Auftritten der Chöre musikalisch umrahmte.

Zum Abschluss des Konzertes forderte Petra Riehl alle Chöre und Konzertbesucher auf, gemeinsam die irischen Segenswünsche „Möge die Straße uns zusammenführen …“ unter Orgelbegleitung von Wolfgang Fink zu singen.

Peter Balmes Kreis-Chorverband Koblenz – 16.04.2024
Fotos Peter Balmes

 

Am Samstag, 23. März 2024, fand in Krunkel-Epgert die diesjährige Arbeitstagung des Chorverbandes Rheinland-Pfalz statt. Der Kreis-Chorverband Koblenz war mit dem ersten Vorsitzenden, Dietmar Weidenfeller, und der Geschäftsführerin, Britta Müller, vor Ort. Themen waren u.a. die neuen Förderrichtlinien, Änderungen beim Meldeverfahren an die GEMA und der Chorzauber Trier. Die Mitgliedschöre werden vonseiten des Landeschorverbands noch im Detail informiert.

Britta Müller Kreis-Chorverband Koblenz – 26.03.2024

Der Kreis-Chorverband Koblenz lädt zum diesjährigen Kreis-Chorkonzert am 14. April um 17:00 Uhr in die X-Ground Kirche der Jugend in Koblenz-Rauental ein. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Filmmusik, Pop und modernen Chorstücken, das die Vielfalt der Koblenzer Chöre zeigt. Mitwirkende sind:

  • Frauenchor 1986 Bubenheim e. V.
  • Frauenchor des MGV Frohsinn 1865 Pfaffendorf
  • Gesangsklassen des Görres-Gymnasiums
  • Phoenix Voices
  • Singkreis 70 Koblenz e. V.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Britta Müller Kries-Chorverband Koblenz – 17.03.2024

 

Beim Vereinstag des Männerchores 1854 Rübenach am Sonntag, 3. März, wurden durch KCV Vorsitzender Dietmar Weidenfeller und Stellvertreterin Petra Riehl Vereinsmitglieder der Rübenacher Sängerschaft geehrt. Karl Hain für 70 und Ingolf Schönborn für 65 Jahre Singen im Chor erhielten jeweils die Urkunde des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Herzlichen Glückwunsch den Beiden für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft im Chor!

Vorstand KCV Koblenz – 09.03.2024
Foto Männerchor 1854 Rübenach

Chöre-Adventskalender lockt auf den Görresplatz: Mitsingkonzert bildet den Abschluss

Die Vorweihnachtszeit gehört sicherlich zu den stimmungsvollsten Erlebnissen in Koblenz. Der ausgedehnte Weihnachtsmarkt zieht viele Besucher an, auf Plätzen, Straßen und in Höfen werden viele kulturelle Häppchen geboten. RZ Reporter Wolfgang Lucke machte sich auf zum Görresplatz, wo der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz auftrat. Vom 1. bis zum 22. Dezember gestaltet der Kreischorverband Koblenz dort jeweils um 19:00 Uhr außer samstags und sonntags den Klingenden Adventskalender.

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Rhein Zeitung – 19.12.2023

Vom 1. bis 22. Dezember 2023 findet im Rahmen des Koblenzer Weihnachtsmarkts wieder der Klingende Adventskalender des Kreis-Chorverbandes Koblenz statt. Montags bis freitags sorgt jeweils ein Chor aus Koblenz und Umgebung auf dem Sternenmarkt für festliche Stimmung. Die Auftritte finden jeweils um 19 Uhr auf der Bühne auf dem Josef-Görres-Platz statt. Am Donnerstag, 21. Dezember 2023, wird eine musikalische Weihnachtsgeschichte erzählt. Der Abschluss des Klingenden Adventskalenders bildet am Freitag, 22. Dezember 2023, ein Mitsingkonzert, bei dem gemeinsam mit dem Publikum bekannte Weihnachtslieder gesungen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Britta Müller Kreis-Chorverband Koblenz – 20.11.2023

Der Kreis-Chorverband Koblenz organisiert einen gemischten Projektchor zur Weihnachtszeit. In vier Proben werden unter der Leitung von Kreis-Chorleiter Wolfgang Fink vier Weihnachtslieder mehrstimmig einstudiert. Diese sollen am Donnerstag, 21. Dezember 2023, um 19 Uhr bei einer musikalischen Weihnachtsgeschichte im Rahmen des Klingenden Adventskalenders (Bühne auf dem Sternenmarkt/Görresplatz) aufgeführt werden. Bei dem Auftritt sollen auch 2-3 Lieder mit allen Anwesenden gemeinsam gesungen werden.

Die Proben finden an den folgenden Terminen statt:

  • Freitag, 24. November
  • Freitag, 1. Dezember
  • Freitag, 8. Dezember
  • Freitag, 15. Dezember

jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr. Probenort ist der Pfarrsaal der katholischen Kirche St. Peter in Koblenz-Neuendorf.

Die Teilnehmenden sollten möglichst alle Probentermine wahrnehmen können. Wir streben einen stark besetzten Chor mit mindestens 40 Sängerinnen und Sängern an. Machen Sie also bitte fleißig Werbung in Ihrem Chor! Der Projektchor kann nur stattfinden, wenn ausreichend Teilnehmende dabei sind. Interessierte melden sich bitte bis Sonntag, 12. November 2023, unter info@kreis-chorverband-koblenz.de für den Projektchor an. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Britta Müller Kreis-Chorverband Koblenz – 29.10.2023

Zum traditionellen jährlichen Kreis-Chorkonzert hatte der Kreis-Chorverband Koblenz e.V. am Sonntag, 24. September in die Koblenzer Florinskirche eingeladen. Sechs Chöre des Kreis-Chorverbandes aus verschiedenen Chorgattungen begeisterten die Konzertbesucher mit brillantem Chorgesang und einem abwechslungsreichen Repertoire … (weiterlesen)

Blick aktuell – 13.10.2023

Streifzug durch Vokalmusik auf Jesuitenplatz – Projekt zum Tag der Deutschen Einheit

Koblenz. Der Jesuitenplatz war am Abend des Tags der Deutschen Einheit fürwahr ein Ort der Besinnlichkeit. Dafür sorgten mehrere Gesangvereine, die unter dem Dirigat von Kreis-Chorleiter Wolfgang Fink einen Streifzug durch die Welt der Vokalmusik unternahmen.

„Oh Happy Day“: Auf dem gut gefüllten Jesuitenplatz stimmte das Publikum in den Gesang der mitwirkenden Chöre ein. Foto: Gerhard Riehl

Die Aufführung war Teil eines bundesweiten Projekts. Das interaktive Event, das laut Veranstalter Demokratie und Zusammenhalt stärken sollte, fand nun erstmals auch in Koblenz statt.

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Rhein Zeitung – 05.10.2023