Der Chor hatte den Mannenkoor Maasbree aus den Niederlanden zu Besuch. Neben einigen gemeinsamen Unternehmungen hat sich der niederländische Chor die Stadt an Rhein und Mosel bei einem Rundgang durch die Altstadt und bei einer Fahrt auf die Festung Ehrenbreitstein angesehen.

Glanzpunkt des Wochenendes war das gemeinsame Benefizkonzert in der St. Aldegundiskirche in Arzheim. Hier konnten die knapp 40 Sänger aus Maasbree ihre Leistungsstärke zeigen. Aber auch der Männerchor aus Arzheim zeigte wieder einmal sein hohes Leistungsniveau. Das knapp zweistündige Konzert kam sehr gut bei den Zuhörern an. Der Erlös aus dem Konzert sowie weitere Spenden erbrachte insgesamt 1.300 Euro.

Bernd Wangelin bedankte sich ganz herzlich bei den Sängern für die großzügige Spende, die einem Projekt in Sri Lanka zugutekommen wird. Er versprach, bei seiner anstehenden Reise zu dem Projekt von dem Konzert und der großzügigen Spende zu berichten. Nach einem gemeinsamen Foto probte der Männerchor noch ein paar Lieder und sang den aktuellen Geburtstagskindern auch noch ein Ständchen.

Männerchor Arzheim – 15.06.2023
Foto Michael Merz

Alle vier Jahre treffen sich die besten Amateurchöre Deutschlands beim Deutschen Chorwettbewerb, der dieses Mal vor Kurzem in Hannover ausgetragen worden ist. Als Erstplatzierte in den 16 Landeschorwettbewerben 2022 traten die Chöre in verschiedenen Wertungskategorien an, um einer international besetzten Jury ihr Können zu präsentieren.

Der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz belegte beim 11. Deutschen Chorwettbewerb mit einer „sehr guten Leistung“ den vierten Platz in der Kategorie Jugendchöre – Gemischte Stimmen. In dieser Kategorie überzeugte nur der Karlsruher Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums mit seinem ausgewiesenen Musikprofil die Jury mit einer „hervorragenden” Leistung und belegte damit den ersten Platz.

Umso mehr freuten sich daher die Jugendlichen der Singschule Koblenz über die Bewertung und ihre Platzierung unter den „sehr guten“ Jugendchören Deutschlands. Das Foto zeigt den Jugendkammerchor zusammen mit Regionalkantorin Juliane Kathary nach der Verleihung der Urkunde. Weitere Informationen zu den Chören und den Ergebnissen im Internet unter www.deutscher-chorwettbewerb.de.

Singschule Koblenz – 14.06.2023
Foto Achim Tieftrunk

Im Rahmen vom Augustafest dankte die Stadt Koblenz Ehrenamtlichen in den Vereinen

Am vergangenen Sonntag 4. Juni fand in den Koblenzer Rheinanlagen das Augusta Fest statt. Ebenso bedankte sich die Stadt Koblenz bei allen ehrenamtlich tätigen Personen mit einem großen Ehrenamtsfest. (weiterlesen)

Frauenchor Quodlibet – 06.06.2023

Heidelberg, Mannheim, Speyer und Bad Dürkheim vom 18.05. bis 20.05.2023

Zwei Wochen liegt unsere Chorreise zurück, die für uns alle in schöner Erinnerung bleiben wird. Wir konnten Heidelberg auf eigene Faust erkunden, Mannheim bei einer Stadtführung kennenlernen, die Städte Speyer mit dem Dom, die Salinen und das Riesenfass in Bad Dürkheim haben wir gesehen. (weiterlesen)

Frauenchor Bubenheim – 01.06.2023

Chor der Sparkasse Koblenz gibt Benefizkonzert zugunsten der Caritas-Stiftung

Der Chor der Sparkasse Koblenz wird am Samstag, 1. Juli, ein Benefizkonzert zugunsten der Caritas-Stiftung Koblenz geben. Der Sparkassenchor wurde im Jahr 2000 auf Initiative von zwei Auszubildenden gegründet und kann laut Pressemitteilung der Caritas auf eine eindrucksvolle Vita zurückblicken. Aktuell sind 50 Sängerinnen und Sänger aktiv, die ihre Musikleidenschaft regelmäßig mit einem guten Zweck in der Region verbinden.

Auf die Konzertbesucher warten Kompositionen unterschiedlicher Stimmungen, die sie auf eine emotionale, musikalische Reise mitnehmen. Der Chor sowie Solisten unterschiedlicher Couleur bieten ein abwechslungsreiches Programm dar, Klassik, Filmmusik und Pop finden sich zu einem interessanten, kurzweiligen Programm zusammen.

Den Chor leitet Waltraud Schmitt Möser. Ergänzt wird das Ensemble durch Sängerin Janine Schmitt, Bariton Björn Adam, Harald Meyer am Klavier sowie David Rodriguez an der Violine. „Wir freuen uns auf viele Besucher und sind stolz darauf, unsere Musikbegeisterung mit einem guten Zweck verbinden zu können“, blickt Chorleiterin Waltraud Schmitt-Möser mit Vorfreude auf das Konzertereignis. Der komplette Erlös des Konzertes fließt laut Pressemitteilung in die Caritas-Stiftung Koblenz. Unter dem Leitgedanken „Zusammenhalten, wo wir leben“ werden die Stiftungsmittel nur auf lokaler Ebene eingesetzt. „Wir bedanken uns für das großartige soziale Engagement des Chors und die Unterstützung der Sparkasse Koblenz“, sagt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld und fügt an: „Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erleben die Konzertbesucher nicht nur einen musikalischen Hochgenuss, sondern helfen auch gezielt Menschen in der Region.“

Das Benefizkonzert beginnt am Samstag, 1. Juli, um 19 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Eintrittskarten zu 12 Euro (Abendkasse 14 Euro) sind bereits jetzt an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Sparkasse Koblenz (Bahnhofstraße 11, Tel. 0261/3930), Caritasverband Koblenz (Hohenzollernstraße 118, Tel. 0261/139 064 02).

Chor der Sparkasse Koblenz – 31.05.2023
Foto Chor der Sparkasse Koblenz

Kultur in Koblenz gestalten – Ehrennadel für kulturelles Engagement übergeben

Im Rahmen einer offiziellen Feierstunde der Stadt Koblenz hat Oberbürgermeister David Langner in Anwesenheit der Kulturdezernentin PD Dr. Margit Theis-Scholz die Kulturehrennadel für das Jahr 2022 verliehen. Erstmalig wurden drei Frauen für ihr Engagement im kulturellen Bereich geehrt. Die Preisträgerinnen Dietlind Benninghoven, Petra Riehl und Anna Maria Schuster nahmen die Auszeichnung persönlich in Empfang. (weiterlesen)

Stadt Koblenz – 02.05.2023

Es gibt ihn eigentlich schon immer, und deshalb steht er für unsere Beständigkeit und Zuversicht. Es ist nicht so, dass wir uns selbst feiern würden. Aber der Vereinstag rückt unsere Gemeinschaft der aktiven und inaktiven Mitglieder deutlicher in unser Bewusstsein. Die Mitgestaltung der hl. Messe am Vorabend in der Kirche St Mauritius ist ein feierlicher Auftakt und wir gedenken in diesem würdigen Rahmen unserer verstorbenen Mitglieder. (weiterlesen)

Männerchor Rübenach – 12.03.2023
Foto Männerchor Rübenach

Im Rahmen des „Klingenden Adventskalender“ 2022 sang am 6. Dezember zum Koblenzer Weihnachtsmarkt der Frauenchor Quodlibet. Vor der Begrüßung durch die Vorsitzende Petra Riehl und dem Chorleiter Wolfgang Fink stimmte ein „begeisterter Fan“ (studierter Musiker) des Frauenchors mit einigen Melodien auf den gesanglichen Auftritt des Chores ein. Nach den weihnachtlichen Gesängen vor und mit dem Publikum bedankten sich die Zuhörer gegenüber dem Chor mit mehrfachem Applaus im festlich beleuchteten Rathaus-Innenhof.

Heinz Köhmstedt Rübenach – 08.12.2022
Foto Heinz Köhmstedt

Quodlibet und befreundete Gastchöre bereiteten Besuchern einen klangvollen Nachmittag

Darauf haben sich in der Tat alle Anwesenden spürbar gefreut, die Protagonisten des Chornachmittags gleichermaßen wie auch das zahlreich erschienene Publikum auf der Schützenwiese. Nach den langen Monaten der Corona-Abstinenz waren die musikalischen Beiträge am Samstagnachmittag wie Balsam auf die entwöhnten Seelen (sprich Ohren) der Besucher. (weiterlesen)

Frauenchor Quodlibet – 03.07.2022
Foto Herbert Hennes

 

Musik trifft Krimi

Das Modern-Song-Project im MGV Cäcilia Lay hatte zu einem interessanten Konzert in die Legiahalle in Lay eingeladen. Leider folgten nur rund 70 Zuschauer der gelungenen Veranstaltung. Für den kriminellen Part sorgte der ehemalige Kriminalhauptkommissar und bekannte Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian, der interessante Geschichten aus seinem Berufsleben sowie Ausschnitte aus seinen Büchern vortrug. Für den musikalischen-kriminellen Teil sorgte das Modern-Song-Project unter der Leitung von Michael Fuxius. Mit Liedern wie „Am Tag, als Conny Kramer starb“, „Kriminaltango“, „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ oder „Skandal im Sperrbezirk“ begeisterte das MSP die Zuschauer. Michael Fuxius zeigte sein Können am Piano mit dem Miss-Marple-Thema und der Musik zu Derrick.
Die meisten Zuschauer bedankten sich für einem vergnüglichen, kurzweiligen Abend, darunter auch die Bürgermeisterin von Koblenz, Ulrike Mohrs, bei der sich der Chor ausdrücklich für den Besuch bedankte.